In der Reittherapie finden Kinder und Jugendliche, die sozial benachteiligt, entwicklungsverzögert, verhaltensauffällig oder körperlich und geistig beeinträchtigt sind, ihren Raum für positive Förderung und Erfahrung. Nicht nur die Übungen auf dem Pferd, sondern auch der Umgang mit demPferd und die Versorgung des Pferdes tragen dazu bei.
Ziel ist es, das Selbstvertrauen und die Persönlichkeit zu fördern und zu unterstützen durch den Umgang mit dem Pferd in freier Natur. Auch für Menschen, die den ersten Kontakt zum Pferd und seinem Umfeld aufbauen möchten.
Freude spüren Stress ausgleichen zur Ruhe kommen Verhalten positiv beeinflussen Sprache fördern Selbstwert stärken Verantwortung übernehmen Kommunikation ermöglichen Motorik und Sensorik fördern Körper und Psyche stärken Konzentration fördern Persönlichkeit entwickeln Beziehung zulassen
Für bedürftige Familien besteht die Möglichkeit, dass die Kosten von der Johann-und-Rita-Gahr-Stiftung Illertissen (Stiftung zur Förderung und Unterstützung finanziell benachteiligter Kinder und Jugendlicher) übernommen werden. Gerne informiere ich Sie darüber - sprechen Sie mich an.